DE / EN

Der Bernhard-Reiseblog

Für Reisen mit einem sicheren Gefühl

Startseite      Unser Reiseblog      Praktikum im Ausland - Was Sie alles beachten müssen

Praktikum im Ausland - Was Sie alles beachten müssen

Praktikum im Ausland - Was Sie alles beachten müssen

Das erfahren Sie im folgenden Blogartikel

• Wie lange ein Praktikum im Ausland dauert ✔️

• Ob Sie bei einem Auslandspraktikum meldepflichtig sind ✔️

• Welche Vorteile und Nachteile ein Praktikum im Ausland hat ✔️

• Wie Sie Praktikumsstellen im Ausland finden und sich auf diese bewerben ✔️

• Wie viel das Auslandspraktikum kostet und wie es mit der Entlohnung aussieht ✔️

 

Alle vier Jahre veröffentlicht der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Befragung zur Bedeutung von Auslandserfahrung für den Karriereerfolg.

So gaben in der aktuellen Umfrage 58 % von insgesamt 1099 befragten Unternehmen an, dass auch in Zukunft die Bedeutung auslandsbezogener Aktivitäten für ihren Geschäftserfolg entscheidend sein wird. Auslandserfahrung wird damit auch bei der Jobsuche immer wichtiger.

Eine hervorragende Möglichkeit, die heißbegehrte Auslandserfahrung zu erwerben, ist ein Praktikum im Ausland. Was Sie dabei, von der Meldepflicht bis hin zu Kosten und Entlohnung, alles beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Im Anschluss haben wir zudem noch einen Expertentipp für Sie!



1. Kann man ein Praktikum im Ausland machen?

Sie können ein Praktikum auch im Ausland machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum handelt. Wichtig ist nur, dass Sie die jeweiligen Einreisebedingungen Ihres Ziellandes beachten.

So kann ein Praktikum im Ausland sogar durchaus nützlich sein, um Berufserfahrung im Ausland zu sammeln und gleichzeitig Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern (Befragung des DAAD und IW).


2. Wie lange dauert ein Auslandspraktikum?

Wie lange Ihr Praktikum dauert, ist flexibel und hängt weitestgehend von Ihrem Ziel ab. So gibt es keine allgemeinen Zeiträume, in denen Sie sich bewerben müssen.

Vielmehr ist die Dauer des Praktikums davon abhängig, für welchen Zeitraum Ihre Wunschstelle ausgeschrieben ist und wann Sie persönlich Zeit dafür finden. Ein Auslandspraktikum kann dementsprechend nur wenige Wochen oder auch mehrere Monate lang dauern.

Für Schüler ist beispielsweise die Ferienzeit der beste Zeitpunkt für ein Praktikum. Auszubildenden können hingegen Ihre Urlaubszeit investieren, um ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Studenten wiederum haben die Option, ein Urlaubssemester zu beantragen.  

Finden Sie jedoch keinen guten Zeitpunkt während Ihrer schulischen, beruflichen oder akademischen Ausbildung, so bietet es sich an, das Auslandspraktikum nach dem Abschluss zu organisieren.


3. Ist ein Praktikum im Ausland meldepflichtig?

Ob Ihr Praktikum im Ausland meldepflichtig ist, hängt vom Zielland und der Aufenthaltsdauer ab. In Staaten der Europäischen Union sind Sie innerhalb der ersten 3 Monate nicht meldepflichtig.

Halten Sie sich jedoch länger als 3 Monate im Gastland auf, kann Sie dieses auffordern, Ihren Wohnsitz zu melden. Hierzu müssen folgende Nachweise vorlegen:

  • Nachweis über die Einschreibung bei einer anerkannten Bildungseinrichtung
  • Nachweis einer Krankenversicherung
  • Nachweis, dass Sie sich ohne Einkommensbeihilfen selbst unterhalten können

Infolge erhalten Sie eine Bescheinigung, die Ihr Aufenthaltsrecht anerkennt (Details zum Aufenthaltsrecht in der EU).


4. Was bringt Ihnen ein Auslandspraktikum?

  • Steigerung der Berufschancen
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse
  • Sammeln von Berufserfahrung im Ausland
  • Aneignung interkultureller Kompetenzen und Soft Skills
  • Individuelle Gestaltung des Praktikums

So steigern Sie Ihre Berufseinstiegs-Chancen mit einem Praktikum im Ausland

In vielen Branchen wird heutzutage immer mehr Wert auf Auslandserfahrung gelegt. Dementsprechend bietet ein Praktikum im Ausland die ideale Gelegenheit, Ihre Berufseinstiegs-Chancen zu erhöhen. Im selben Zug können Sie zudem auch gleich Ihr Pflichtpraktikum abhacken.

    Nachteile eines Praktikums im Ausland

    • Der organisatorische Aufwand ist höher als bei einem Inlandspraktikum
    • Sie benötigen genügend finanzielle Mittel
    • Sie müssen sich an die Gegebenheiten in einem anderen Land anpassen
    • Die Ansprüche an ein Praktikum können sich im Zielland unterscheiden

    5. Wo findet man eine Praktikumsstelle?

    • Jobbörsen

    Der einfachste und wohl beliebteste Weg, Praktikumsstellen zu finden, ist die Recherche über Jobbörsen. Dabei gibt es auch Jobbörsen, die sich speziell auf Praktika im Ausland ausrichten.

    • Initiativbewerbung

    Eventuell kennen Sie bereits eines oder mehrere Unternehmen im Ausland, die Sie interessieren. In diesem Fall können Sie sich einfach initiativ beim Unternehmen Ihrer Wahl bewerben.

    Die meisten Unternehmen veröffentlichen auf Ihrer Webseite unter dem Stichpunkt „Karriere“ Stellenausschreibungen. Dort finden Sie alle Details zum Bewerbungsprozess.

    • Networking

    Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk. Womöglich können Sie Verwandte, Freunde oder Bekannte an eine Praktikumsstelle im Ausland weiterleiten.

    • Agentur beauftragen

    Gestaltet sich die Jobsuche doch schwerer als erwartet, so haben Sie noch die Option eine Agentur zu beauftragen. Diese vermittelt Ihnen ein Praktikum im Ausland und betreut Sie zudem während des Auslandsaufenthaltes.

    Eine Agentur zu beauftragen, kann allerdings durchaus kostspielig sein. Die passende Agentur für Ihr Praktikum finden Sie über einen Vergleichsrechner.

    Wie bewirbt man sich für ein Praktikum im Ausland?

    Bewerbungsnormen sind von Land zu Land verschieden. So ist es in den USA unüblich, Angaben zu Alter, Geschlecht und Nationalität zu machen. In Australien verzichtet man auf Zeugnisse. Und in Holland ist der Lebenslauf um einiges ausführlicher als in Deutschland.

    Für Auslandspraktika innerhalb der Europäischen Union gibt das Europass-Modell einen vereinheitlichten Rahmen für die Bewerbung vor. Ansonsten gelten die üblichen Bewerbungsformalitäten (mehr zum Thema).

    Für die Bewertung ins Ausland ist es zudem von Vorteil, wenn Sie sich ein LinkedIn und XING Profil in der Sprache Ihres Ziellandes zulegen. Diese helfen Ihnen dabei, schnell und einfach Unternehmen im Ausland zu kontaktieren.


    6. Wie viel kostet ein Auslandspraktikum?

    Auch die Kosten für ein Auslandspraktikum variieren, je nachdem, in welches Land Sie reisen. Grundsätzlich können Sie sich an folgenden Kostenpunkten orientieren:

    Sind Praktika im Ausland unbezahlt?

    In der Regel werden Praktika im Ausland nicht bezahlt. Insbesondere Pflichtpraktika werden normalerweise nicht vergütet. Bei einem freiwilligen Praktikum können Sie durch richtiges Feilschen womöglich einen kleinen Lohn aushandeln. Allerdings sollten Sie den Durchschnittslohn in der Region berücksichtigen.

    Auch Vorkenntnisse und Qualifikationen spielen eine Rolle. Alles in allem wird die Bezahlung während eines Praktikums im Ausland jedoch eher gering ausfallen. Ein garantiertes Recht auf ein Praktikumsgehalt gibt es nicht.

    Finanzierung des Auslandspraktikums


    7. Auslandspraktikum Planung

    • Freie Stellen finden und Bewerbungsfristen im Blick behalten
    • Finanzierung des Auslandspraktikums klären (Rechtzeitig auf Stipendium bewerben)
    • Behördliche Voraussetzungen regeln (Visum, Reisepass, Arbeitserlaubnis etc.)
    • Hinflug und Rückflug organisieren
    • Unterkunft beschaffen


    9. Unser Expertentipp für ein sicheres Praktikum im Ausland

    Unsere Versicherungen für ausländische Dozenten, Kollegiaten und Praktikanten

    Unsere Highlights:

    • Krankenversicherung
    • Umfangreiche Versicherungspakete
    • Weltweiter Geltungsbereich
    • Altersgrenze bis 64 Jahre

    ab 1,19 € pro Person

    ► jetzt abschließen

                  |              Home             |              Impressum             |              FAQ             |              Karriere


    Kundenzufriedenheit