Das erfährst Du in folgendem Beitrag:
• Welche Vor- und Nachteile das Leben in Australien hat ✔️
• Welche Voraussetzungen Du mitbringen musst, um nach Down Under auszuwandern ✔️
• Wie der australische Punktetest funktioniert ✔️
• Wie viel Dich das Auswandern nach Australien sowie das Leben vor Ort kostet ✔️
• Was Du ansonsten noch bezüglich Arbeit, Wohnungssuche und dem Leben in Down Under wissen musst ✔️
Gemäß aktuellen Zahlen der Vereinten Nationen gehört Australien zu den Top 10 der beliebtesten Auswanderungsziele weltweit. Etwa 7,6 Millionen Einwohner des Küstenstaats sind Auswanderer. Das macht ganze 30 Prozent an der Gesamtbevölkerung.
Dennoch ist ein Visum für Australien zu erhalten, alles andere als einfach. Wer ernsthaft plant, nach „Down Under“ auszuwandern, muss zunächst den anspruchsvollen Punktetest bestehen. Darüber hinaus stellen zahlreiche bürokratische Hürden Expats vor echte Herausforderungen.
Um Dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Guide erstellt, mit dem Du Deinen Umzug stressfrei planst sowie gleichzeitig Zeit und Kosten sparst. So erfährst Du unter anderem:
Welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, um in Australien einzureisen, wie genau das australische Punktesystem funktioniert und mit was für Gesamtkosten Du beim Auswandern nach Australien rechnen kannst.
1. Wie ist es in Australien zu leben?
Leben in Australien – Das sind die Vorteile
Multikulturelles Umfeld: Mit Menschen aus 110 Ländern bietet Australien ein multikulturelles Umfeld, in dem sich Expats schnell willkommen fühlen.
Lebensqualität: Hochwertige Bildung, wirtschaftlicher Wohlstand und eine hohe Lebenserwartung schaffen eine exzellente Lebensqualität.
Stabilität: Die politische und wirtschaftliche Lage in Down Under ist seit vielen Jahren stabil.
Flexibles Einwanderungssystem: Australiens Einwanderungspolitik wird jährlich an die wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen des Landes angepasst.
Entspannte Lebensweise: Die Einheimischen zeichnen sich durch ihre „No Worries“-Mentalität aus, die von Gelassenheit und Optimismus geprägt ist.
Einzigartige Natur: Endlose Strände, tropische Regenwälder, faszinierende Wüstenlandschaften und eine vielseitige Tierwelt machen das Land zum Paradies für Naturliebhaber.
Leben in Australien – Das sind die Nachteile
Hohe Lebenshaltungskosten: Australien zählt zu den teuersten Staaten der Welt, insbesondere Großstädte haben im Vergleich zum europäischen Niveau deutlich höhere Lebenshaltungskosten.
Geographische Isolation: Aufgrund der isolierten Lage sind internationale Reisen zeitaufwendig und teuer.
Bürokratische Hürden: Einwanderer müssen komplizierte bürokratische Prozesse wie Identitätsnachweise, Kontoeröffnungen oder die Wohnungssuche bewältigen.
Gefährliche Tiere: In freier Natur ist Vorsicht geboten. Immerhin ist das ozeanische Land Heimat giftiger Spinnen, Schlangen und Quallen.
Ungewohnter Linksverkehr: Der Linksverkehr ist für Europäer oftmals ungewohnt.
2. Wissenswertes zu Down Under
Einwohnerzahl und Fläche: Australien erstreckt sich über 7,68 Millionen Quadratkilometer, ist, mit nur 24,4 Millionen Einwohnern, aber dünn besiedelt. Rund 80 % der Bevölkerung leben in Küstenregionen.
Bundesstaaten: Der Küstenstaat ist in sechs Bundesstaaten gegliedert: New South Wales, Victoria, South Australia, Queensland, Tasmania und Western Australia.
Hauptstadt: Canberra, eine als Planstadt angelegte Kompromisslösung zwischen Sydney und Melbourne, ist die Hauptstadt Australiens.
Demografie: 92 % der Bevölkerung sind europäischer Herkunft. 7 % der Einwohner sind asiatischer Abstammung. Die Aborigines (Ureinwohner) machen heute nur noch etwa 500.000 Menschen aus.
Kultur und Werte: Für die Genehmigung des Visums musst Du die „Australian Values“ anerkennen. Hierzu gehört unter anderem die Akzeptanz der parlamentarischen Demokratie und der englischen Sprache als Amtssprache.
Klima: Der Küstenstaat hat milde Winter, heiße Sommer und wenig Niederschlag. Das Klima reicht von gemäßigt im Südosten bis heiß und trocken im Landesinneren. Die Jahreszeiten verlaufen entgegengesetzt zu denen in Deutschland. Wenn in Deutschland Sommer ist, herrscht in Australien Winter und umgekehrt.
Landschaft: Zwei Fünftel der Fläche sind von Regenwäldern bedeckt, der Rest besteht aus Trockensavannen, Halbwüsten und Wüsten.
Tierwelt: Australien beheimatet einzigartige Tiere wie Koalas, Wombats und natürlich Kängurus.
3. Voraussetzungen – Was brauche ich, um nach Australien auszuwandern?
Diese Voraussetzungen musst Du erfüllen, um dauerhaft nach Australien auszuwandern:
Passendes Visum
Identitätsnachweis (Reisepass)
Geburtsurkunde
Mindestpunktzahl im Punktetest (variiert je nach Visum)
Ausreichende finanzielle Mittel
Ausbildungs- bzw. Studiumsnachweis
Arbeitszeugnisse
Gute Englischkenntnisse (belegt via Sprachtest)
Gesundheitszeugnis
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Wichtig: Sämtliche Dokumente müssen auf Englisch übersetzt sein.
4. Einreisebestimmungen – Kann ich als Deutscher nach Australien auswandern?
Für einen kurzfristigen Aufenthalt kannst Du als Deutscher (bzw. EU-Bürger) über das eVisitor Visum (Subclass 651) nach Australien einreisen. Dieses beantragst Du online. Du brauchst Deinen Pass demnach nicht an eine Botschaft zu schicken.
Mit dem eVisitor Visum darfst Du innerhalb eines Jahres beliebig oft, jeweils bis zu drei Monate lang in Down Under verbringen. Den Antrag stellst Du kostenlos auf der Website des australischen Department of Home Affairs. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel eins bis zwei Werktage.
Wer jedoch langfristig auswandern will, benötigt eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis. In diesem Sinne stehen Dir drei Hauptwege offen:
Die Einreise über einen Job vor Ort
Die Einreise mithilfe eines Partners oder eines Familienmitglieds mit australischer Staatsbürgerschaft
Die Einreise durch ein Investment im Küstenstaat
Abhängig vom gewählten Visum musst Du zudem eine bestimmte Mindestpunktzahl im Punktetest erreichen.
Wie viele Deutsche leben in Australien?
Die genaue Zahl deutscher Einwanderer in Down Under variiert je nach Statistik und Definition. Schätzungsweise leben aktuell jedoch rund 100.000 Deutsche in Australien.
Auswandern nach Australien über 45 – Geht das?
Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist das Auswandern nach Australien auch für Menschen über 45 Jahre möglich. So bekommen qualifizierte Fachkräfte die Chance, Ihre niedrige Punktzahl im australischen Punktesystem durch überdurchschnittliche Qualifikationen oder Erfahrungen auszugleichen.
Ebenso gibt es einige Visakategorien, die keine Altersgrenze vorsehen. Alles in allem ist es aber durchaus schwieriger, mit über 45 Jahren nach Down Under auszuwandern.
Auswandern nach Australien als Rentner
Auch als Rentner ist das Auswandern nach Australien grundsätzlich möglich, die Optionen sind aber deutlich eingeschränkter als in anderen Ländern. Viele Visa haben nämlich Altersgrenzen von 45 bzw. 55 Jahren. Daher stehen im Grunde nur die Familienvisa oder das National Innovation Visa zur Verfügung. Da diese aber mit sehr spezifischen Bedingungen verbunden sind, ist die Einreise über ein temporäres Visum die gängigere Option.
► zum Artikel
Auswandern nach Australien mit Kindern
Im Rahmen eines Arbeits- oder Skilled Migration Visums, können Kinder bis zum 18. Lebensjahr (in Ausnahmefällen bis zum 25. Lebensjahr) als abhängige Familienmitglieder in den Antrag aufgenommen werden. Jedes Kind, unabhängig vom Alter, benötigt ein eigenes Visum sowie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Gegebenenfalls wird zusätzlich die Geburtsurkunde oder die Zustimmung der Eltern verlangt.
Bildungssystem in Australien
Das australische Schulsystem ist dem deutschen recht ähnlich. Die Einschulung findet zwischen fünf und sechs Jahren statt. Insgesamt umfasst das Schulsystem 12 Jahre, von denen die ersten sechs zur Grundschule zählen.
Obendrein sind zwei anerkannte Deutsche Auslandsschulen in Down Under angesiedelt, die sogar nach deutschem Lehrplan unterrichten. Obendrein Schulen, in denen auf Deutsch unterrichtet wird. In städtischen Gebieten sind zudem ein Paar deutschsprachige Kindergärten angesiedelt.
Denken Sie rechtzeitig an Ihren Versicherungsschutz
Normale Reiseversicherungen sind für Langzeitaufenthalte in Australien nicht ausreichend, da sie nur begrenzte Leistungen und kurze Deckungszeiträume bieten. Mit einer Expat-Versicherung genießen Sie umfassenden Schutz und maßgeschneiderte Leistungen. Hier sind die Vorteile auf einen Blick:
- Langfristige Deckung: Speziell für Langzeitaufenthalte konzipiert
- Notfallunterstützung: Soforthilfe im medizinischen Notfall
- Medizinische Beratung: Auch von zu Hause aus verfügbar
- Flexible Tarife: Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
Profitieren Sie von einem sorgenfreien Leben im Ausland.
► mehr Informationen finden Sie hier
5. Welches Visum braucht man zum Auswandern nach Australien?
Das australische Visasystem zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Mehr als 150 verschiedene Visa stellt der Küstenstaat bereit. Darunter allein 43 arbeitsbezogene Visa. Bedingt durch den Zweck (z.B. Arbeit, Studium, Familiennachzug) des Grenzübertritts sind diese an unterschiedliche Bedingungen und Aufenthaltsdauern geknüpft.
Gerade, wenn Du einen langfristigen Aufenthalt planst, ist es deshalb wichtig, Dich gründlich zum passenden Visum und die damit verbundenen Anforderungen zu informieren.
Die Bearbeitung läuft stets über die australische Botschaft und beansprucht in der Regel bis zu sechs Monate. Anschließend musst Du Dich bei einem Interview in der Botschaft vorstellen. Nach vier Jahren Aufenthalt kannst Du schließlich die Staatsbürgerschaft beantragen.
Ungefähr zwei Drittel der jährlich genehmigten dauerhaften Visa in Australien entfallen auf Fachkräftevisa innerhalb der General Skilled Migration. Das Programm beinhaltet drei Visaklassen:
Skilled Independent Visa (Subclass 189)
Skilled Nominated Visa (Subclass 190)
Skilled Work Regional (Provisional) Visa (Subclass 491)
Alle drei Visa werden im Rahmen des Expression of Interest (EOI)-Verfahrens genehmigt, besser bekannt als der australische Punktetest. Das Skilled Independent Visa vergibt die Regierung, während das Skilled Nominated Visa und das Skilled Work Regional Visa von einzelnen Bundesstaaten oder Territorien ausgestellt werden.
Im Programmjahr 2024/2025 wurden alles in allem 26.260 Nominierungsplätze vergeben. Die allermeisten Bewerber im General Skilled Migration Programm erhalten die Genehmigung durch einen Bundesstaat, wobei diese eigene Nominierungsplätze (Nomination Allocations) ausschreiben.
Der australische General Skilled Migration Punktetest
Australien steuert die Einwanderung von Fachkräften bedarfsorientiert durch ein Punktesystem. Wer mit einem Fachkräftevisum (Skilled Visa) in den Küstenstaat einreisen will, muss sich demzufolge für den Punktetest der General Skilled Migration qualifizieren.
Allem voran müssen die allgemeinen Voraussetzungen für das Fachkräftevisum erfüllt sein. Das heißt, der ausgeübte Beruf muss auf einer Bedarfsliste (Skilled Occupation List) stehen. Danach folgt ein Auswahlverfahren, die sogenannte Expression of Interest (EOI), in dem der Punktetest erfolgt.
Mit Erreichen der Mindestpunktzahl erhältst Du eine Einladung vom Department of Home Affairs, Deinen Visumantrag einzureichen. Je nach Berufsgruppe kann die erforderliche Mindestpunktzahl variieren.
Die folgenden Kriterien fließen dabei in die Punktvergabe ein:
Alter: Punkte werden von 18 bis 45 Jahren vergeben. Nach 45 gibt es automatisch null Punkte für die Alterskategorie. Das Alter kann aber durch höhere Qualifikationen und Berufserfahrung ausgeglichen werden.
Qualifikation: Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Punkte erhält der Bewerber, besonders für relevante Ausbildungen.
Bildungsweg in Australien: Ein Bildungsweg in Australien bringt ebenfalls Punkte, gerade, sofern diese in einer ländlichen Region absolviert wurde.
Berufserfahrung: Zusätzlich werden Punkte für nachweisbare Berufserfahrung innerhalb der letzten 10 Jahre verteilt, wobei zwischen Erfahrungen innerhalb und außerhalb Australiens unterschieden wird.
Professional Year: Ein abgeschlossenes Professional Year in Down Under erhöht die Punktzahl.
Sprachkenntnisse: Bewerber mit überdurchschnittlichen Englischkenntnissen, nachgewiesen durch anerkannte Tests (allem voran NAATI), erhalten Zusatzpunkte.
Qualifikation des Partners: Hat der Partner eine Arbeit aus der Bedarfsliste oder ein nachgewiesen hohes Englischlevel, werden zusätzliche Punkte vergeben.
Beziehungsstatus: Ist ein australischer Partner im Antrag eingeschlossen, wird die Wertung angehoben.
Sponsorship: Die Nominierung durch einen australischen Bundesstaat bringt weitere Punkte.
Vielversprechende Chancen auf eine Genehmigung haben demnach Fachkräfte, unter 45 Jahren, die einen in Australien anerkannten Beruf ausüben, gutes bis sehr gutes Englisch nachweisen und eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder relevante Arbeitserfahrung mitbringen.
Hinweis: Neben den allgemeinen Vorgaben legt jeder Staat individuelle Kriterien und teils individuelle Rankingverfahren fest. Daher ist der Punktetest nicht in allen Staaten gleichermaßen ausschlaggebend, lediglich die Mindestpunktzahl sollte erreicht sein. Die Erfolgsaussichten variieren entsprechend von Bundesstaat zu Bundesstaat.
► Mehr Infos zum australischen Punktetest
Die meisten Expats, die sich entscheiden, nach Australien auszuwandern, reisen zunächst mit dem befristeten Arbeitsvisum (Skills in Demand Visa) ein. Dieser Prozess wird als Employer Sponsored Migration bezeichnet. Der Vorteil: Es besteht keine Obergrenze für die Bewerberanzahl.
Um Dich auf ein solches bewerben zu können, musst Du allerdings diese Vorgaben erfüllen:
Arbeitsplatz aus der Bedarfsliste
Sponsorship durch ein Unternehmen aus Down Under
Alter bis maximal 45 Jahren
Arbeitsvertrag befristet auf Minimum zwei Jahre
Mindestens drei Jahre Arbeitserfahrung im entsprechenden Bereich
Anerkennung des Berufs
Dementsprechend ist das Visum an die spezifische Position sowie den jeweiligen Arbeitgeber gebunden. Nach zwei Jahren darf der Arbeitgeber den Antragsteller dauerhaft sponsern.
Üblicherweise führt das Skills in Demand Visa zu einem der folgenden drei Zugangswege:
Essential Skills Pathway: Ausgerichtet auf geringer bezahlte Jobs in ausgewählten Bereichen.
Core Skills Pathway: Für Berufe auf Bedarfslisten mit einem Mindestgehalt von 73.150 AUD im Jahr.
Specialist Skills Pathway: Jobs mit einem Jahresgehalt von 135.000 AUD. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Beruf auf einer Bedarfsliste steht.
► Mehr Infos zu den Skills in Demand Visa
Eine weitere Möglichkeit, langfristig in Australien zu bleiben, bieten die Familienvisa. Dazu zählen:
Partner- und Ehegattenvisum: Richtet sich an Personen, die einen australischen Staatsbürger oder einen Einwohner Australiens als Lebens- oder Ehepartner besitzen. Anfangs ist das Partner- und Ehegattenvisum auf zwei Jahre befristet. Mit Ablauf der Frist kann dann ein dauerhaftes Visum beantragt werden.
Elternvisum: Ist auf Expats ausgerichtet, deren Kinder eine dauerhafte Arbeitserlaubnis bzw. die australische Staatsangehörigkeit besitzen. Das permanente Elternvisum ist auf 8.500 Plätze im Jahr beschränkt. Es ist deshalb mit langen Wartezeiten zu rechnen.
► Mehr Infos zu den Familienvisa
Mit dem Ziel, Schlüsselindustrien in Australien auszubauen, hat der Gesetzgeber im Dezember 2024 das National Innovation Visa (Subclass 858) eingeführt. Dieses Visum dient dazu, herausragende Spitzenkräfte aus aller Welt nach Down Under zu holen.
Berechtigt für die Bewerbung sind:
Unternehmer und Manager
Musiker, Künstler und Filmemacher
Forscher und Wissenschaftler
Hochspezialisierte Fachkräfte
Das National Innovation Visa ermöglicht den Visa-Inhabern einen permanenten Aufenthalt und bietet zugleich die Gelegenheit, Familienangehörige mitzunehmen. Entsprechend streng sind die Zulassungsvoraussetzungen.
Diese umfassen folgende Kriterien:
Nachweis herausragender Leistungen in einem Fachgebiet
Potenzial, die Wirtschaft oder Gesellschaft Australiens nachhaltig zu stärken
Einkommensperspektive über dem Fair Work High Income Threshold (Stand 2024/2025: 175.000 AUD/Jahr)
Nominierung durch eine anerkannte australische Organisation oder Person
► Mehr Infos zum National Innovation Visa
6. Arbeiten in Australien
Um in Australien arbeiten zu können, brauchst Du ein Visum mit Arbeitserlaubnis. Reist Du mit einem der Arbeitsvisa ein, ist die Arbeitserlaubnis automatisch enthalten. Bei einigen Visa bist Du an einen bestimmten Arbeitgeber geknüpft, bei anderen kannst Du Deinen Arbeitgeber frei wählen.
Welche Berufe werden in Australien gesucht?
Der Fachkräftebedarf in Australien wird anhand von drei Skill Occupation Lists (Bedarfslisten) festgelegt:
Medium-/Long-Term List: Berufe mit mittel- und langfristigem Bedarf.
Short-Term List: Berufe mit kurzfristigem Bedarf.
Regional List: Berufe mit erhöhtem Bedarf in ländlichen Regionen.
Auf Grundlage dieser Listen ermitteln die Bundesstaaten nochmals ihren eigenen Bedarf. Aktuell werden neben anderem Berufe in diesen Branchen gesucht:
Bergbau
Dienstleistungsbranche
Pflegeberufe
Ingenieurwesen
Medizin und Zahnmedizin
Mechanik
Handwerksberufe
IT-Sektor
Tipp: Zum 1. Juli eines jeden Jahres werden die Listen an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nachfrage des Landes angepasst. Die vollständigen Bedarfslisten bekommst Du hier:
► Vollständige Skill Occupation List
Wie findet man Jobs in Australien?
Generell stehen Dir zwei Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt zur Verfügung: das Sponsoring durch einen australischen Arbeitgeber oder die Arbeit bei einem internationalen Unternehmen mit Zweigstellen in Australien. Die erste Option ist im Regelfall spezialisierten Fachkräften vorbehalten. Deshalb entscheiden sich Expats vorrangig für die zweite Möglichkeit.
Idealerweise hältst Du bereits vor Deiner Ausreise Ausschau nach einer passenden Stelle. Gegen eine Gebühr kannst Du eine Jobvermittlungsagentur oder einen Headhunter mit der Jobsuche beauftragen, Dich bei der Arbeitssuche zu unterstützen. Je flexibler Du Dich indessen bei der Wahl des Arbeitgebers zeigst, desto schneller und einfacher findest Du einen Job.
► Jobsuche auf Workforce Australia
Wie eröffnet man ein Bankkonto in Australien?
Um ein Bankkonto in Australien zu eröffnen, musst Du den 100 Point Check bestehen. In diesem Sinne sind gewisse Dokumente vorzuweisen, mit denen Du Deinen Wohnsitz und Deine Identität bestätigst.
Die Unterlagen werden anschließend mit einer Punktzahl versehen.
Geburtsurkunde und Reisepass geben 70 Punkte
Ein australischer Führerschein oder Studentenausweis 40 Punkte
Für Heiratsurkunde, Kreditkarte und einen ausländischen Führerschein 25 Punkte
Ziel ist es, Ausweisdokumente im Wert von mindestens 100 Punkten vorzuweisen. Erst dann kannst Du Dein Konto eröffnen.
Hinweis: Abgesehen von den oben genannten Dokumenten, musst Du abhängig von der Bank noch ein paar ergänzende Unterlagen einreichen, z.B.: Arbeitsvertrag, Visum, eine aktuelle Verbrauchsrechnung, Mietvertrag und/oder Steuerdaten vom australischen Finanzamt.
7. Wie viel kostet das Auswandern nach Australien?
Wie viel das Auswandern nach Australien kostet, unterscheidet sich abhängig von Deinem neuen Wohnort, der Familiensituation und den persönlichen Ansprüchen an die Lebensqualität. Darüber hinaus hat der Umfang des Hausrats und die Wahl der Schule einen erheblichen Einfluss auf die Kosten.
Insgesamt solltest Du die folgenden Kostenpunkte bei Deinem Umzug berücksichtigen.
Flugkosten
Visumgebühren
Größe des Frachtcontainers
Ausgaben für neue Dokumente (z.B. Führerschein und Ausweis)
Schulgebühren
Sprachkurs
Auslandskrankenversicherung
Lebenshaltungskosten – Wie viel Geld muss man haben, um nach Australien auszuwandern?
Die Lebenshaltungskosten in Australien sind einige Prozentpunkte höher als in Deutschland. Insbesondere Lebensmittel, Genussmittel und Mietkosten fallen weitaus teurer aus als hierzulande.
So gibt der durchschnittliche Australier monatlich 40 Prozent seines Lohns für Mietkosten aus. Beim Hauskauf kommen sogar ganze 60 Prozent für das Abbezahlen der Kreditraten zusammen.
Außerdem bestehen erhebliche Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten auf dem Land und den Ballungsräumen. Das Leben in der Kleinstadt Geraldton ist beispielsweise weitaus günstiger als in Sydney oder Melbourne. Letztlich schlägt sich der persönliche Lebensstil auf die Ausgaben nieder.
► Lebenshaltungskostenrechner für Australien
Was kostet eine Wohnung bzw. Haus in Australien?
Die Kosten für Wohnungen und Häuser in Australien sind hauptsächlich regional bedingt. In den dichtbesiedelten Großstädten wie Sydney, Melbourne und Adelaide bezahlst Du im Schnitt ca. 2.200 bis 3.350 AUD (ca. 1.335 bis 2035 Euro) für eine 1-Zimmer-Wohnung. In kleineren Städten kommst Du dagegen bereits mit ca. 850 bis 1.500 AUD (ca. 520 bis 910 Euro) aus.
Bei einer Eigentumswohnung mit eins bis zwei Zimmern ist mit umgerechnet etwa 250.000 bis 300.000 Euro zu rechnen. Hast Du Dich entschieden, langfristig in Down Under zu bleiben, ist auch der Hauskauf eine Option. Allerdings haben sich die Immobilienpreise in den letzten Jahren nahezu verdoppelt.
Wie viel Geld verdient man in Australien?
Australien zählt zu den Ländern mit den höchsten Gehältern weltweit. Gemäß aktuellen Zahlen des Australian Bureau of Statistics (Stand: 2024) liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 95.726 AUD (ca. 58.200 Euro), was einem monatlichen Durchschnittseinkommen von 7.977 AUD (ca. 4.849 Euro) entspricht.
Der Medianlohn beträgt 5.200 AUD (ca. 3.161 Euro) pro Monat oder 62.400 AUD (ca. 37.938 Euro) jährlich. Des Weiteren haben Arbeitnehmer in Australien Anspruch auf einen gesetzlichen Mindestlohn, der derzeit bei 24,10 AUD pro Stunde liegt. Für eine Vollzeitstelle mit 38 Wochenstunden ergibt sich somit ein Wochenlohn von 915,90 AUD (556, 86 Euro).
Hinweis: Das Mediangehalt zeigt genau die Mitte aller Gehälter: Die Hälfte der Menschen verdient also weniger als diesen Betrag, die andere Hälfte mehr. Im Gegensatz zum Durchschnitt ist der Median nicht durch Extremwerte verzerrt und liefert demzufolge ein realistisches Bild des typischen Einkommens.
8. Wohnungssuche in Australien
In Australien existieren zwei Formen von Mietverträgen: die sogenannte „fixed-term“ Miete und die wiederkehrende Miete. Bei der „fixed-term“ Miete handelt es sich, um ein zeitlich befristetes Mietverhältnis, üblicherweise sechs bis 12 Monate.
Änderungen der im Mietvertrag festgelegten Absprachen sind in diesem Zeitraum nicht erlaubt, es sei denn, es liegt eine gesonderte Vereinbarung vor. Nach Ablauf der Frist wird der Vertrag verlängert oder beendet.
Die wiederkehrende Miete entspricht im Wesentlichen dem in Deutschland üblichen Mietmodell. Eine Wohnung wird auf unbestimmte Zeit gemietet, bis der Mietvertrag ausläuft. Ebenso sind Änderungen an der Mietvereinbarung (z.B. am Preis) gestattet, jedoch nur innerhalb bestimmter Zeiträume und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
- Vorsicht: Mieten in Australien werden wöchentlich gezahlt. Die Mietpreise sind folglich pro Woche, nicht als Monatsmiete, ausgezeichnet. Ein weiterer Unterschied: Die Größe einer Immobilie wird anhand der Anzahl der Schlafzimmer statt der Gesamtfläche angegeben.
Australien ist das Land der größten Zahl an Eigenheimen. Nahezu jeder Bewohner in Down Under besitzt ein eigenes Haus. Folglich gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Eigenheim schwieriger.
Tipp: Am besten suchst Du schon von zu Hause nach einer passenden Unterkunft. Geeignete Angebote findest Du mitunter auf diesen Plattformen:
9. Das Gesundheitssystem in Down Under
Das australische Gesundheitssystem (Medicare) übernimmt die Kosten für Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern, Besuche bei Haus- und Fachärzten sowie Physiotherapie. Verschreibungspflichtige Medikamente werden teilweise zu vergünstigten Preisen angeboten.
Versichert sind australische und neuseeländische Staatsbürger sowie Einwohner Australiens mit einer Daueraufenthaltserlaubnis. Expats können die Leistungen ebenfalls beanspruchen, allerdings erst nach zwei Jahren Aufenthalt.
Hinzukommt, dass die Gesundheitsversorgung nicht so umfangreich ist wie bei der gesetzlichen Krankenkasse hierzulande. Krankenwagentransporte oder Zahnbehandlungen sind z.B. nicht in den Versicherungsleistungen enthalten.
Krankenversicherung für Australien
Um Leistungen abzudecken, die über die Grundversorgung hinausgehen, solltest Du außerdem eine private Auslandskrankenversicherung abschließen. In diesem Sinne kannst Du aus inländischen Versicherern und deutschen Anbietern wählen. Für gewöhnlich bist Du mit einem deutschen Versicherer besser beraten.
Beispielsweise bekommst Du einen deutschsprachigen Ansprechpartner an die Hand. Eine Auslandskrankenversicherung aus Deutschland gewährt zudem weltweiten Schutz, sodass Du selbst bei Reisen außerhalb von Australien umfassend versichert bleibst.
► Mehr Infos zur Auslandskrankenversicherung für Australien
Unsere Krankenversicherung für Expats
Umfangreiche Absicherung für einen sicheren Auslandsaufenthalt:
- für Einzelpersonen, Familien & Studenten
- umfangreiche Service-Leistungen
- flexible Preise & Leistungen
- weltweit gültig
ab 147,- € pro Monat
► jetzt berechnen
10. Wohin nach Australien auswandern?
Wohin Du nach Australien auswanderst, hängt von Deinen individuellen Prioritäten ab. So spielen hier Faktoren wie Arbeitsmöglichkeiten, Klima, Lebensstil, Bildungseinrichtungen und Lebenshaltungskosten in die Entscheidung hinein.
Bevorzugst Du das Stadtleben oder willst Deine Karriere vorantreiben, sind Großstädte wie Sydney, Melbourne oder Brisbane ideal. Wenn Du stattdessen die Nähe zur Natur suchst oder die Lebenshaltungskosten gering halten willst, könnten Tasmania oder das Northern Territory besser zu Dir passen.
Wo in Australien gibt es die meisten Deutschen?
Laut Angaben der Australischen Botschaft leben die meisten deutschen Auswanderer in den Bundesstaaten Neusüdwales und Viktoria. Danach folgen Queensland und Südaustralien.